Python Podcast

Ein deutschsprachiger Podcast rund um die Programmiersprache Python

Date -

Live von der DjangoCon Europe 2025 in Dublin - Tag 2

, Jochen

Wir melden uns erneut von der DjangoCon Europe und sprechen über die Highlights des zweiten Konferenztages – mit jeder Menge technischer Einblicke, spannenden Talks und persönlichen Eindrücken.

Diesmal mit dabei: Ronny als Gast in unserer Runde! 🎉

Gemeinsam diskutieren wir über große und kleine Themen aus der Django-Welt – von tiefen technischen Details bis zu Community-Aspekten.

Diesmal im Fokus:

Außerdem:

  • 🎂 Das erste öffentliche DSF-Member-Meeting zum 20. Geburtstag von Django (mit Kuchen!)
  • 🌍 Diskussionen zur Entscheidungsfindung im Django-Projekt – was bedeutet eigentlich „Konsens“ im Open-Source-Kontext?
  • 🛠️ Unsere eigenen Best Practices: Status-Modelle für Celery-Tasks, warum Custom User Models nicht immer die beste Idee sind und welche Rolle JSON-Fields (nicht) spielen sollten

Eine Episode voller technischer Insights, Community-Geschichten und einem Hauch irischer Konferenzstimmung. Direkt aus Dublin – schaltet ein! 🎙️🍀

Shownotes | Kommentare | Permalink

Live von der DjangoCon Europe 2025 in Dublin - Tag 1

, Jochen

In dieser Sonderausgabe melden wir uns live von der DjangoCon Europe in Dublin! 🍀 Wir sitzen in der Hotellobby und berichten von unseren ersten Eindrücken - inklusive des typisch irischen Wetters.

Unser besonderer Gast ist diesmal Sarah, aktuell Django Fellow der DSF, die uns Einblicke gibt in:

  • Warum PR-Reviews für Django so wichtig sind 🔍
  • Wie man als Einsteiger bei der Django-Entwicklung mitmachen kann 💻
  • Die Herausforderungen der Open-Source-Finanzierung 💰

Wir sprechen außerdem über spannende Konferenzvorträge:

  • Erfahrungen mit Testing von HTMX und Django-Anwendungen mit Playwright 🧪
  • Datenbank-War-Stories und komplexe Migrationsstrategien bei großen Datenmengen 📊
  • Data-Oriented Django: Optimierungstechniken für Datenbankabfragen 🚀

Schaltet ein für ein Stückchen Konferenzstimmung im Ohr! 🎧

Shownotes | Kommentare | Permalink

Bytes und Strings

, Jochen

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf das nächste Kapitel von "Fluent Python" über "Bytes und Strings". Johannes erklärt die wichtigsten Konzepte und warum UTF-8 fast immer die richtige Wahl ist. 🌍

In unseren News sprechen wir über:

  • DeepSeek und aktuelle Entwicklungen bei Sprachmodellen 🤖
  • Tailwind CSS v4.0 ist draußen 🎨
  • Unsere Eindrücke von der Fosdem und PyCon+Web 🎯
  • Das geplante Hörerinnentreffen im Köln-Düsseldorfer Raum 🤝

Unsere Picks:

Hört rein und lasst euch von uns erzählen, warum es mehr als 1,1 Millionen Zeichen gibt und wieso das für Programmierer wichtig ist! 🎧

Shownotes | Kommentare | Permalink